Die Schülerinnen und Schüler haben im Werkunterricht Faltbücher hergestellt, die im Deutschunterricht als so genannte Lesetagebücher weiter verwendet werden. Wie sie das gemacht haben, erfahren Sie, wenn Sie auf die Überschrift klicken.
Heuer war es eine ganz besondere Abschlussfeier! Zum einen wegen der Corona-Sicherheitsbestimmungen, die Feier wurde deswegen im Freien und mit viel Abstand zwischen den Anwesenden abgehalten, zum anderen aber, weil im Anschluss an die Feier der Spatenstich für die neue Sporthalle erfolgte.
Wie ist eigentlich die Technik des Fotografierens entstanden? Kann man auch ohne ein Smartphone Bilder machen? Und wie gelangt ein Foto ohne Drucker aufs Papier? Diese Fragen wurden bei einem Fotoworkshop mit Andreas Stögerer vom Tiroler Kulturservice beantwortet, viel wichtiger jedoch, war die Erfahrung, mit einfachen Mitteln seiner Kreativität freien Lauf zu lassen...
Eine Winterwanderung gab Anlass an einem speziellen Projekt teilzunehmen. Dazu haben die Schülerinnen und Schüler der ersten Klassen einen Projektsong komponiert - "Helf ma jetzt zamm"
Die ersten Klassen besuchten am 18. Oktober das Theaterstück: "Robinson, meine Insel gehört mir". Am 25. Oktober folgten die Schülerinnen und Schüler der 2b!