Am Dienstag, den 1. Juli 2025, verwandelte sich unsere Schule in eine Arena voller sportlicher Energie und guter Laune. In der letzten Schulwoche fand unser großer Turnier-Vormittag statt – bei strahlendem Sommerwetter und bester Stimmung!
Gemeinsam mit den Klassenvorständen Stefanie Dalvai, Hansjörg Brandacher und Kathrin Gruber sowie den Begleitlehrern Helmuth Bielau, Thomas Sanin und Michael Schullian verbrachten die 4. Klassen vom 10. bis zum 14. Juni eine tolle Woche in der Hauptstadt.
Zum Schuljahresende durften die SchülerInnen der 4. Klassen selbst eine Unterrichtseinheit im Fach Ernährung und Haushalt gestalten. In kleinen Gruppen wählten sie ein Land aus, sammelten passende Rezepte, brachten die benötigten Lebensmittel mit und bereiteten – weitgehend selbstständig – köstliche internationale Gerichte zu.
Im Biologieunterricht untersuchte die 4b-Klasse, wo sich in unserem Schulhaus Bakterien und Pilze verstecken. Von verschiedenen Oberflächen - wie Türklinken, Tafelstiften oder der Klobürste - nahmen die Schüler/innen Abstriche.
Vom 28. bis 30. April verbrachten die Schüler:innen der Klassen 1a, 1b und 1c drei unvergessliche Tage in der Natur Erlebnis Schule Tirol (NEST) in Brandenberg. Das abwechslungsreiche Programm bot jede Menge Action, Naturerfahrung und Gelegenheiten, die Klassengemeinschaft zu stärken.
Am 30. April fand an unserer Schule ein besonderes Projekt statt: Die Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen nahmen an einem Reanimationstraining teil – denn im Notfall kann schnelles Handeln Leben retten.
Am 14. April 1912 ereignete sich eines der größten Unglücke der Schifffahrtsgeschichte: Die „Titanic“ kollidierte auf ihrer Jungfern-fahrt mit einem Eisberg und sank kurze Zeit später. Zahlreiche Menschen verloren dabei ihr Leben.
Im Zeichenunterricht der Klasse 2a drehte sich in den letzten Wochen alles um das Thema „Struktur in der Malerei“. Die Schülerinnen und Schüler hatten die Möglichkeit, mit Strukturpaste zu experimentieren und beeindruckende Kunstwerke zu erschaffen.