Der Rohbau ist fertig! Leider ließen die Umstände keine Firstfeier zu, aber trotzdem freuen wir uns über den Baufortschritt und dass bisher alles so gut geklappt hat.
Ja, es ist eine besondere Zeit, keiner kann das eigentlich mehr hören. Auf vieles müssen wir verzichten und dennoch gelang es uns, auch in dieser Zeit ein Stück Schulkultur lebendig zu halten. Mehr erfahren Sie, wenn Sie auf die Überschrift klicken.
Rund um Halloween haben unsere 4. Klassen in Englisch an mysteriösen Geschichten gearbeitet. Alle interessierten Leser, die Geschichten mögen, in denen es um das Außergewöhnliche und Mysteriöse geht, sollen bitte auf die Überschrift klicken!
Endlich! Wir freuen uns riesig, dass wir den neuen Laborbereich für Chemie und Physik in Betrieb nehmen konnten. Dieser wurde während des Lockdown fertig gestellt und nun dem Betrieb übergeben. Seither wird dort fleißig experimentiert....
Auch im Lockdown können interessante Projekte durchgeführt werden: Die (noch) kahlen Wände des neuen Laborraums schreien nach Gestaltung. Dazu haben wir einen Fotowettbewerb ausgelobt: Wer macht das interessanteste, spektakulärste oder schönste Foto zum Thema "Naturwissenschaft" ?
Vom 27.11. bis zum 1.12. wurden die Leimbinder für das Hallendach der neuen Sporthalle in einer spektakulären Aktion eingehängt! Mit Schülerinnen und Schüler, die derzeit in der Betreuung sind, wurde das zum Anlass genommen, gleich Berechnungen dazu anzustellen.
Der neue Chemiesaal ist betriebsbereit und harrt dem Ende des Schul-Lockdowns entgegen. Wir freuen uns auf die vielen Experimente, die uns dieser Laborraum für Physik und Chemie ermöglicht. Aber auch die Turnhalle wächst, der Unterbau aus Beton ist so gut wie fertiggestellt und ab kommenden Freitag geht es mit den Teilen, die in Holzbauweise errichtet werden weiter! Nicht mehr lang und der First ist erreicht...
Krisen und schwierige Situationen bewältigt man durch das Erhalten der eigenen Handlungsfähigkeit. Und dazu braucht es Kreativität. Schülerinnen und Schüler der 3. Klassen gehen mit der Maskenpflicht lustvoll um und gestalten den Mund-Nasen-Schutz mit Hilfe unseres Schullogos. Dabei sind vielerlei Fertigkeiten gefragt: Räumliches Vorstellungsvermögen, digitale Kompetenz beim Designen und Programmieren, Kreativität, handwerkliches Geschick und Ausdauer. Vor allem aber ist es ein Lernprojekt, das die aktuelle Situation der Schülerinnen und Schüler zum Thema macht und sie von Be-handelten zu Handelnden werden lässt.
In den ersten und dritten Klassen ist projektorientiertes Lernen fixer Bestandteil unserer Stundentafel. Während in den dritten Klassen die Schülerinnen und Schüler selbst ein persönliches Lernprojekt suchen und erstellen, können unsere Erstklässler aus einem Projektangebot auswählen. Hier erfahren Sie mehr über die Themen des heurigen Schuljahres!
Der Oktober war ein erfolgreicher Monat in Punkto Baufortschritt. Der neue Bereich für Physik und Chemie wird nach den Herbstferien dem Schulbetrieb übergeben werden können. Wir freuen uns riesig darauf!